Fragen über Fragen - wir helfen gern weiter!
Preisänderung von koawach Pur
Die Preissteigerung ist leider notwendig, da wir massive Kostensteigerungen erfahren haben. Besonders betroffen ist Kakao, unser Hauptrohstoff. Der Preis für eine Tonne Kakao ist zwischen 2022 und 2024 um über 230% gestiegen, mit einem Höchstwert von ca. +367 % im April 2024.(Quelle: ICCO - International Cocoa Organization, 2024) Diese dramatische Entwicklung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Kakaoanbaugebiete, vor allem in Westafrika, leiden zunehmend unter den Folgen des Klimawandels, wie Dürren und starken Regenfällen, die die Ernteerträge erheblich beeinträchtigen. Hinzu kommen Krankheiten wie die Kakaoschotenfäule und Schädlinge, die in den letzten Jahren verstärkt auftraten und die Ernten zusätzlich reduzierten. Da Westafrika die weltweit wichtigste Anbauregion für Kakao ist, beeinflusst die dortige Preisentwicklung auch andere Kakao produzierende Länder, aus denen wir unseren Kakao beziehen, beispielsweise Peru. Durch die Verknappung des globalen Angebots steigen die Preise für Kakao weltweit – unabhängig von der tatsächlichen Erntesituation in einzelnen Ländern. Gleichzeitig steigt der globale Konsum von Schokolade und kakaohaltigen Produkten stetig, was den Druck auf die ohnehin knappen Kakaoreserven weiter erhöht. Auch wirtschaftliche und politische Instabilitäten in wichtigen Exportländern erschweren den Handel und treiben die Preise nach oben. Schließlich führen steigende Produktionskosten, etwa durch höhere Preise für Düngemittel, Energie und Arbeitskräfte, zu einer zusätzlichen Belastung.Neben Kakao sind auch andere Kosten wie Logistik (+7 %), Verpackung (+17 %) und Guaraná (+40% über die letzten 3 Jahre) deutlich gestiegen. Als mittelständisches Unternehmen können wir diese Belastungen nicht mehr allein tragen.
koawach Pur besteht zu 89 % aus Kakao und 11 % aus Guaraná – beide Zutaten sind von den Preisentwicklungen besonders stark betroffen. Um fair und partnerschaftlich vorzugehen, konzentrieren wir uns auf dieses Produkt, obwohl eigentlich auch andere Artikel eine Preisanpassung nötig hätten.Wir wissen, dass auch ihr, unsere Endkund:innen, mit starken Preiserhöhungen in vielen Lebensbereichen konfrontiert seid. Deshalb war es uns wichtig, eine faire Lösung zu finden, um die Belastung für euch so gering wie möglich zu halten. Unser Ziel bleibt es, dass unser Kakao nicht nur wach macht, sondern auch Freude bringt und euren Tag mit ehrlichem, fairem Genuss bereichert.
In unserer 10-jährigen Firmengeschichte haben wir bisher nur eine einzige Preisanpassung (2022) vorgenommen. Wir möchten Preisänderungen nur als letztes Mittel einsetzen und haben lange versucht, die Kostensteigerungen intern auszugleichen. Die aktuellen Entwicklungen lassen uns jedoch keine andere Wahl.
koawach Pur ist ein Premiumprodukt: Es enthält hochwertige, biologische und fair gehandelte Zutaten und hebt sich durch seinen hohen Kakaoanteil (89 %), den Verzicht auf Zuckerzusatz und die natürliche Guaraná-Quelle deutlich von anderen Kakaopulvern ab. Qualität und Nachhaltigkeit haben ihren Preis, und viele unserer Kund:innen schätzen diesen Mehrwert.
Aktuell betrifft die Preisanpassung vor allem koawach Pur, da es aufgrund seines hohen Kakaoanteils am stärksten von den Kostensteigerungen betroffen ist. Wir haben bewusst entschieden, nicht alle Produkte gleichzeitig teurer zu machen, um unseren Kund:innen weiterhin ein breites Sortiment zu fairen Preisen anzubieten.
Ja, selbstverständlich! Unsere Qualitätsstandards bleiben unverändert hoch. koawach Pur wird weiterhin aus den besten Bio- und Fairtrade-Zutaten hergestellt, um unseren Kund:innen ein hochwertiges Produkt mit bestem Geschmack und reinem Genuss zu bieten.
Wir optimieren laufend unsere Prozesse und arbeiten eng mit unseren Partner:innen zusammen, um Kosten zu minimieren, ohne Kompromisse bei Qualität und Nachhaltigkeit einzugehen. Dennoch sind externe Faktoren, wie die Preise für Rohstoffe, schwer vorhersehbar.
koawach Pur ist mehr als nur ein Kakaopulver: Es vereint Nachhaltigkeit, Qualität und gesunde Inhaltsstoffe. Neben seinem intensiven, natürlichen Geschmack punktet es mit einem hohen Proteingehalt von 35 g pro 100 g – ein echter Mehrwert für alle, die bewusste Ernährung mit Genuss verbinden möchten.
Zusätzlich überzeugt koawach Pur mit einem hohen Koffeingehalt, der euch auf natürliche Weise belebt. Dank seiner Vielseitigkeit lässt es sich nicht nur als klassisches Kakaogetränk genießen, sondern auch in Smoothies, Shakes, Müsli oder sogar im Kaffee verwenden – ein echter Allrounder für jede Gelegenheit.
Durch die bewusste Entscheidung für koawach Pur unterstützt ihr nicht nur ein nachhaltiges Produkt, sondern auch ein junges, mittelständisches Unternehmen, das für Werte wie Fairness und Qualität steht.
Ja, die gesamte Lebensmittelbranche ist von den aktuellen Entwicklungen betroffen, insbesondere bei Kakao. Die gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten machen Preisanpassungen unausweichlich, um weiterhin die gewohnte Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte sicherzustellen. Viele unserer Mitbewerber:innen haben bereits reagiert, und auch wir müssen diesen Schritt gehen, um langfristig wirtschaftlich und fair arbeiten zu können.
Im Laufe des Jahres 2025 wird koawach Pur in einem neuen Design erscheinen. Wir legen dabei besonderen Wert auf ein edleres Erscheinungsbild und die deutliche Kommunikation der Premiumqualität.
Rund um unseren Kakao
Unsere Kakaopulver sind alle vegan. Für unterwegs haben haben wir unseren veganen koawach To Go-Drink in der Sorte Schoko Mandel.
Kinder sollten keinen Kaffee trinken – und kein Guarana konsumieren. Das Gleiche gilt für stillende Mütter und Schwangere. Obwohl Kaffee in Maßen von Frauenärzten als unbedenklich eingestuft wird, sollte man auf Guarana für die Zeit der Schwangerschaft beziehungsweise der Stillzeit verzichten.
Ja! Wenn du auf Zucker verzichten möchtest, dann probier gern unsere Sorten koawach Pur und Kurkuma.
Es muss “Typ” heißen, da sich in den Sorten kein echter Apfelstrudel und kein echtes (flüssiges) Karamell befinden ;-)
Rohrzucker wird aus dem Zuckerrohr gewonnen. Zuckerrohr wird in tropischen Ländern wie Brasilien, Südafrika, Australien oder Kuba angebaut. Aus Rohrzucker können drei verschiedene Varianten des Zuckers hergestellt werden. Sie unterscheiden sich darin, in welchem Maß sie raffiniert wurden. Die Zuckerkristalle des Rohrohrzuckers wie wir ihn verwenden, werden nur einmal raffiniert. Der Kokosblütenzucker hat seinen Ursprung in den Blüten der Kokospalme: Sie werden aufgeschnitten und der herausfließende Nektar mit einer Schale aufgefangen. Eine Palme kann am Tag bis zu zwei Liter Nektar abgeben – das reicht für eine 500 Gramm-Packung Kokosblütenzucker. Der Nektar wird dann eingekocht, bis eine bröselige Masse entsteht. Diese muss nur noch trocknen und kann dann verpackt werden. Fast der gesamte Kokosblütenzucker in Deutschland stammt aus Südostasien. Vor allem in Thailand und Indonesien wird der Nektar aus den Kokospalmen gesammelt und zu Zucker weiterverarbeitet. Mehr zu unseren Zuckersorten.
Studien haben gezeigt, dass das Koffein aus Guarana schonender und langanhaltender wirkt, als das Koffein aus Kaffee. Es ist an Gerbstoffe gebunden und wird daher langsamer vom Körper verarbeitet (Seidemann (1998), Smith & Atroch (2007)). Eine Tasse koawach ist vom Koffeingehalt vergleichbar mit einer Tasse Kaffee. Die Wirkung entfaltet sich aber langsamer!
Für den ultimativen Schoko-Genuss sorgt edler Kakao aus Südamerika! Unseren wichtigsten Rohstoff beziehen wir von den Bauerngemeinschaften “Oro Verde” und “Acopagro” in Peru. Alle Mitglieder der Kooperativen sind Fairtrade-zertifiziert und produzieren Bio-Kakao von bester Qualität. Unser Guarana beziehen wir direkt aus Brasilien, wo die anregende Wirkung des Guaranasamenpulvers bereits seit Jahrhunderten bekannt ist. “Agrofrut” ist eine Kooperative aus 40 Kleinbauern im brasilianischen Urucurá. Sie ist die erste Fairtrade-zertifizierte Guarana-Kooperative der Welt - zusammen mit Fairtrade Deutschland haben wir dafür die Standards aufgestellt. Mehr zu unseren Kooperativen.
Verrühre 2 Teelöffel koawach mit 20 ml warmer Flüssigkeit (Milch, pflanzliche Alternative oder Wasser). Gieße mit 180 ml warmer oder kalter Flüssigkeit auf. Genießen! #koawachmoment
Da wir unsere Produkte in der Regel nur an zentrale Lager der einzelnen Supermarktketten liefern, haben wir leider keinen genauen Überblick darüber, in welchem Markt du uns finden kannst. In der Regel kannst du aber bei DM, Denn's, Rossmann, Edeka, Kaufland und REWE fündig werden. Alle Sorten und in verschiedenen Größen bekommst du aber nur bei uns im Onlineshop.
Da es sich bei koawach um ein Naturprodukt handelt, kann es zu Schwankungen im Geschmack kommen. Die natürlichen Rohstoffe, wie auch unser Kakao, variieren je nach Wachstums- und Erntebedingungen im Aroma. Wir arbeiten bereits daran, solche starken Schwankungen zukünftig zu vermeiden.
Fragen zur Bestellung und Lieferung
Ja, wir liefern auch an Packstationen. Falls du bereits DHL Kunde bist, kannst du an der Kasse deine Empfangspackstation wie folgt eingeben:
Straße: Packstation + Nummer
Adresszusatz: Postnummer
Ort: Ort der Packstation
PLZ: Postleitzahl der Packstation
Beispiel:
Straße: Packstation 130
Adresszusatz: 87414681
Ort: Berlin
PLZ: 12099
Wenn du noch kein DHL Kundenkonto besitzt, aber Bestellungen gerne an eine Packstation senden möchtest, findest du hier eine Anleitung zur Erstellung eines Kontos:
Ab Bestelldatum benötigt die Sendung 2-4 Werktage bis sie dich erreicht.
Sobald dein Paket versendet wurde, erhältst du eine Mail mit einer Sendungsbestätigung und der Sendnugsnummer. Außerdem findest du die Sednugsnummer zu deiner Bestellung auch in deinem Kundenkonto.
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass unser System keine Sendungsnummer versendet. Falls deine Bestellung in der angegeben Lieferzeit nicht zugestellt wurde, würden wir dich bitten unseren Kundenservice zu kontaktieren.
Für Sendungen außerhalb Deutschlands können wir Sendungsnummer nur auf Rückfrage bereitstellen. Hier kommst du zu unserem Kontaktformular
Fragen zu unseren Verpackungen
Bei der Verpackung der 500g Beutel handelt es sich um eine Verbundverpackung, die aus Papier und Aluminium besteht. Diese Verpackung kannst du bedenkenlos über die Wertstofftonne bzw. den "gelben Sack" entsorgen. In der Müllverwertung wird anschließend nach Materialien sortiert und entsprechend recycelt.
Recycling-Materialien wie z. B. recycelter Kunststoff sind für Lebensmittelverpackungen aus hygienischen Gründen kaum zugelassen. Jedoch können unsere neuen koawach Verpackungen bedenkenlos über die Wertstofftonne bzw. den "Gelben Sack" entsorgt werden. Der Kunststoff kann zwar nicht für neue Verpackungen von Lebensmitteln verwendet werden, jedoch zu anderen Gegenständen (wie z. B. Pfandkisten, Kleidung/Textilien, ...) recycelt werden.
Weichmacher sind vor allem in Weich-PVC enthalten, das für Lebensmittelverpackungen nicht verwendet wird. Die meisten Folien, in denen koawach Pulver verpackt sind, bestehen aus PET und Polyethylen (PE). Diese Kunststoffe sind von sich aus flexibel. Ein Zusatz von Weichmachern ist daher nicht notwendig.
Nein, die neuen Beutel haben keinerlei Auswirkungen auf den schokoladigen Geschmack unserer Produkte.
In unserem koawach Onlineshop verkaufen wir auch größere Verpackungseinheiten (500g) als im Einzelhandel (100g). Wer auf Plastik verzichten will ist daher am besten damit beraten, gleich zu einer größeren Packung unseres leckeren Koffein-Kakaos zu greifen.
Wir entwickeln uns ständig weiter. Dazu haben wir immer wieder unsere Kunden gefragt was sie ansprechend finden und darauf basierend ein tolles neues Design entworfen. Wir wollten unser Design noch wacher machen. Wenn ihr auch Teil solcher Entwicklungen sein und immer über die aktuellen Entwicklungen informiert sein wollt, folgt uns auf Social Media und meldet euch für unseren Newsletter an.
Wir füllen unsere koawach Schoko-Drinks in einen innovativen Verbundkarton (CartoCan), der eine besonders umweltschonende Verpackung darstellt. Diese CartoCans bestehen zu 60% aus nachwachsenden Rohstoffen wie z. B. Papier. Das Holz, aus dem dieses Papier hergestellt wurde, stammt zudem aus FSC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC = Forest Stewardship Council). Damit diese CartoCans jedoch mit Flüssigkeiten befüllt werden können, sind sie von innen und außen mit einer Kunststoffbeschichtung versehen. Damit sich unsere koawach Schoko-Drinks auch bei Zimmertemperatur halten, enthalten die Dosen zwischen der Papierschicht und der inneren Kunststoffschicht eine dünne Schicht aus Aluminium. Somit sind die Schoko-Drinks länger haltbar und bewahren ihren leckeren Geschmack auch ungekühlt. Zudem schneiden Verbundkartons wie unsere CartoCans in Ökobilanzen unabhängiger Forschungsinstitute im Vergleich zu anderen Getränkeverpackungen gut ab. Aus diesem Grund gehören sie laut Umweltbundesamt zusammen mit Mehrwegflaschen zu den ökologisch vorteilhaften Verpackungsmöglichkeiten und sind im Gegensatz zu umweltschädlicheren Alternativen – wie beispielsweise Aluminiumdosen und Einwegflaschen – von der Pfandpflicht befreit.
Alle koawach Schoko-Drinks tragen das FSC-Logo. FSC - Forest Stewardship Council.- ist ein internationaler anerkannter Standard für nachhaltige Forstwirtschaft. Das FSC-Logo gibt an, dass das Papier für diese Verpackungen aus FSC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Bei der Bewirtschaftung von FSC-zertifizierten Wäldern werden Umwelt- und Sozialstandards beachtet. Dass diese strengen Standards auch eingehalten werden wird wiederum regelmäßig von unabhängigen Organisationen geprüft.
Unsere koawach Schoko-Drink Dosen (CartoCans) kannst du bedenkenlos über die Wertstofftonne bzw. den "Gelben Sack" entsorgen. In der Müllverwertung wird anschließend nach Materialien sortiert - in diesem Fall gehört unsere Verpackung der Fraktion "Getränkekarton" an. Anschließend werden die Papierfasern der CartoCans herausgelöst, die später wieder recycelt werden können. Die restlichen Materialien (Plastik und Aluminium) werden dann für andere Bereiche verwertet: Das Plastik wird verbrannt und zur Energiegewinnung genutzt, das Aluminium fließt beispielsweise in die Zementindustrie.
Wir haben lange recherchiert was die aktuell optimale Lösung für die Verpackung unserer Produkte ist - und das ist das Ergebnis. Unsere neuen Verpackungen sparen Material ein und reduzieren damit Müll, denn im Vergleich zur vorherigen Verpackung werden für die neuen über 22% weniger Material benötigt - dementsprechend fällt auch weniger Müll an.
Die neuen Verpackungen wirken sich in keinster Weise auf die Haltbarkeit unserer Produkte aus. Online garantieren wir weiterhin eine Mindesthaltbarkeit von 112 Tagen bei Kakaopulvern und von 52 Tage bei den Drinks.
Leider kann man koawach nicht einfach in einer Papiertüte verkaufen. Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung. Kakao enthält Fett. Würde man das Kakaopulver über längere Zeit in einer Papierverpackung aufbewahren, würde sich das Papier mit dem Fett vollsaugen und im Laufe der Zeit reißen. Außerdem muss unser koawach Kakaopulver luftdicht verpackt werden, um ein Verklumpen in der Verpackung zu verhindern und den intensiven Geschmack des Kakaos und der Gewürze zu erhalten. Wir sind stetig auf der Suche nach verbesserten Verpackungen für unseren koawach und würden uns natürlich auch freuen, wenn wir die perfekte nachhaltige Verpackung entdecken.
Hast du weitere Fragen rund um deine Bestellung? Hier kommst du zum Kontaktformular